CYBERsicher – Das sind wir!

Die Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, Handwerksbetriebe und Start-Ups kostenfrei bei der Prävention, Detektion und Reaktion auf Cyberangriffe. Über zahlreiche Veranstaltungen bundesweit, den CYBERsicher Check, unser einfaches Tool zur Ermittlung der Cybersicherheit und die CYBERsicher Notfallhilfe wollen wir das Cybersicherheitsniveau im Mittelstand erhöhen und den deutschen Mittelstand so resilienter machen.

Unsere Projektpartner: Expertise aus der Praxis

Vier Partner gehören zur Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand: Das Projekt wird von Der Mittelstand, BVMW e.V. federführend geleitet und in Zusammenarbeit mit den Konsortialpartnern FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe, der Leibniz Universität Hannover – Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung sowie der tti Technologietransfer und Innovationsförderung Magdeburg GmbH umgesetzt.

Der Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital

Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital.

Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de

Die Projektpartner

mIT Sicherheit ausbilden

Das Teilprojekt mIT Sicherheit ausbilden ist ein Angebot der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand, um Ausbildungsbetriebe mit passgenauen Informationen, Methodenvorschlägen und Lernmaterialien zum Thema IT-Sicherheit zu unterstützen.

mIT Sicherheit ausbilden Logo

Mit Unterstützung der Anlaufstellen bei Wirtschaftsverbänden, Kammern sowie regionalen Netzwerken bieten “mIT Sicherheit ausbilden”-Sicherheitstrainer:innen Workshops an, bei denen grundlegende Kompetenzen der IT-Sicherheit in der Ausbildungspraxis erworben werden können. 

Die teilnehmenden Ausbildungsverantwortlichen machen sich mit dem Lernmaterial vertraut, erproben die Methoden und haben Raum, das Angebot auf ihr eigenes berufliches Handlungsfeld anzupassen. Alle Workshopmaterialien sowie zusätzliche audiovisuelle bzw. interaktive Lernmedien können über die “mIT Sicherheit ausbilden“ Lernplattform abgerufen werden.  

Das Angebot mIT Sicherheit ausbilden wird von Deutschland sicher im Netz (DsiN) e.V. umgesetzt. Es ist 2021 als Teilprojekt der TISiM gestartet und wird im Rahmen der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand weitergeführt.

mIT Sicherheit ausbilden

Sicherheit ausbilden

IT-Sicherheit schon in der Ausbildung: Hier erhalten Sie kostenfrei Lehrmaterialien rund um das Thema IT-Sicherheit in Unternehmen.

Gabriella Silvestri

Gabriella Silvestri

Referentin IT-Sicherheit Mittelstand

Deutschland sicher im Netz e.V.

Telefon: +49 (0) 30 767 581 588